
Wir freuen uns, wenn ihr euch bei uns traut.
„Da schuf Gott den Menschen nach seinem Bild, er schuf ihn als sein Ebenbild, als Mann und Frau schuf er sie.
Gott segnete sie dann und sagte zu ihnen: ‚Seid fruchtbar und vermehrt euch! Füllt die Erde und macht sie euch untertan!‘
Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war tatsächlich sehr gut.„
- Mose 1, 27-28, 31 Neue evangelistische Übersetzung
Das benötigen wir für eure kirchliche Hochzeit
- Geburtsurkunden und Taufscheine des Brautpaares
- Standesamtliche Heiratsurkunde
- Namen, Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort der Trauzeugen
Wenn du evangelisch bist, dein*e Partner*in aber ohne Konfession könnt ihr evangelisch-kirchlich heiraten.
Wenn einer der Partner evangelisch, der oder die andere katholisch, dann könnt ihr ökumenisch heiraten. Entweder heiratet ihr dann nach evangelischer Ordnung mit Beteiligung des katholischen Pfarrers oder nach katholischer Ordnung mit Beteiligung des evangelischen Pfarrers / der evangelischen Pfarrerin.
Für diese Amtshandlung fällt eine Gebühr an. Auskunft über die aktuelle Höhe der Trauungsgebühr gibt der amtsführende Pfarrer.
Ansprechpartner

Urlaubsvertretungen:
Von 7.-11. Juli: Pfarrer Jörg Kreil (Krems) Tel.: 0699 188 77 398
Von 1.-10. August: Pfarrer Siegfried Kolck-Thudt (Amstetten) Tel.: 0699 188 77 321
Von 11.-24. August Pfarrer Benjamin Battenberg (St. Pölten) Tel.: 0699 188 77 783